SVO zieht positive Corona-Zwei-Jahresbilanz!!

Nach knapp zwei Jahren konnte der DJK SV Oberndorf wieder zu einer JHV einladen. Corona-bedingt musste man diesmal nach Kirchdorf ins Pfarrheim ausweichen, um die Abstandsvorschriften einzuhalten. Vereinsvorsitzende Eva Ziel begrüßte mit ihren beiden Stellvertreter Josef Lipp und Thomas Eberharter die gut 40 angemeldeten Mitglieder unter dem Motto: SVO, 2 Jahre kurz und knackig.

In ihrem Bericht ging sie vor allem darauf ein, dass sich der Verein trotz der vielen Verbote und Auflagen in den zwei Jahren weiterentwickelt hat und kein Stillstand zu verzeichnen war. So wurde während der Pandemiezeit die Tennisterrasse fertig gestellt, die Vereinshomepage neugestaltet und zum ersten Mal, gemeinsam mit der Gemeinde, eine Stelle für das freiwillige soziale Jahr (FSJ) angeboten. Die Stelle wurde mit Hannah Pongratz besetzt. Außerdem wurden über die virtuelle Technik und über die Homepage einige interessante Angebote kreiert wie z.B. Adventskalender und Osterschnitzeljagd für die Kinder, aber auch sportliche Übungen, die zum Mitmachen anregten. „Trotzdem sind wir jetzt froh, dass wir uns wieder persönlichen treffen können, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen ist das eine wichtige Voraussetzung für eine gute Entwicklung“, so die Vereinsvorsitzende.

Sehr erfreut, zeigte sich Ziel, dass jetzt nach dem langen Lockdown wieder mehr Kinder zum Sport kommen und alle ehrenamtlichen Helfer am Ball geblieben sind, so können jetzt zum Beispiel bei den Fußballern alle Altersklassen mit eigenen Mannschaften und Trainern ohne Spielgemeinschaften besetzt werden. Nachdem auch die Mitgliederzahl in den letzten beiden Jahren auf ca. 1.100 angestiegen ist und sogar mehr Sponsoren dazugewonnen werden konnten, zog die junge und engagierte Vorständin eine positive Bilanz: „Wir sind trotz aller Umstände sehr gut durch die Krise gekommen“. Dafür bedankte sie sich bei allen engagierten Helfern und bei allen Unterstützern.

Aber es gab auch negative Punkte in dieser Zeit: So wurde im corona-verwaisten Vereinsheim eingebrochen, wobei der dadurch entstandene Sachschaden um ein Vielfaches höher war als die Beute. Darüber hinaus kam es zu einem Betrugsversuch bei einer Überweisung mit einer Unterschriftsfälschung. Dieser konnte aber rechtzeitig bemerkt werden.

Nach den Berichten aus allen Abteilungen stellte der stellvertretender Kassier Martin Birkmaier die Gewinn- und Verlustrechnung der letzten beiden Jahre vor und erläuterte die aktuelle Bilanz. Beide Jahre konnten mit einem Gewinn abgeschlossen werden. So erfolgte die Beschlussfassung zu den Rücklagen für das kommende Jahr einstimmig.

Bei den Neuwahlen, die vom Ehrenvorsitzenden Hans Deuschl geleitet wurden, gab es folgenden Änderungen in der Vorstandschaft: Josef Lipp scheidet nach 14 Jahren als stellvertretender Vorsitzender aus. Als Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit trat Stefan Deuschl zurück. Hier wurde Benjamin Schmitt als Nachfolger einstimmig ins Amt gewählt.

Bei allen anderen Wahlämtern wurden die bisherigen Inhaber einstimmig wieder gewählt und somit in ihrem Amt bestätigt.

Der Sportwart Martin Anzenberger wurde für 10 Jahre in seinem Amt und Fritz Deuschl für 20 Jahre stellvertretender Abteilungsleiter bei den Stockschützen geehrt. Beide bekamen für ihr Jubiläum einen Spaten als symbolisches Geschenk von Eva Ziel überreicht.

Für Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) wurde Hannah Pongratz geehrt. Auch wenn in Ihrem eigentlich Aufgabengebiet der Jugendarbeit zu wenig Einsatzzeiten möglich waren, wurde sie während der Coronaauszeit zur wichtigen Stütze im Verein.

Der SVO Jugendpreis 2020 ging heuer an die 16jährige Tina Pongratz für ihre beiden bemerkenswerten Spendenaktionen zu Gunsten der Zeltschule im Libanon. Tina sammelte mit der Fastensuppe und dem Firmenlauf deutlich über 3.000,– EUR für diesen gemeinnützigen Verein.

Abschließend warb die Vereinsvorsitzende für die Unterstützung bei den drei anstehenden größeren Projekten. Das öffentlich zugängliche Kunstrasenfeld muss saniert werden und die Flutlichtanlagen sollen auf energiesparende LED umgerüstet werden. Darüber hinaus sind die Planungen für die 60-Jahrfeier im Jahr 2022 bereits aufgenommen worden.

Herzliche Einladung zum Sport- und Spielenachmittag am 28.08.2021 am Sportheim in Oberndorf

Wir laden alle Kinder ab 6 Jahren ganz herzlich zum gemeinsamen Spielenachmittag im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Haag ein. Los geht’s um 14.00 Uhr. Nach abwechslungsreichen Bewegungs- und Ballspielen im Freien werden wir gemeinsam Stockbrot grillen. Mitzubringen ist nur dem Wetter entsprechende Kleidung, für alles Weitere ist gesorgt. Anmeldung bitte bis 25.08. bei Christine Langefeld unter 0176/70993131. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,-€.

Erste spielt Remis – Schwarz bricht sich die Hand

Unsere Erste bleibt in der Vorbereitung weiter ungeschlagen.
In Forsting spielten unsere Männer 2:2 nach 0:2 Rückstand.
Die Tore erzielten Domi Lindlmeier und Michael Schußmüller.
Das Remis wurde aber teuer bezahlt.
Unser Torwart Matthias Schwarz brach sich bei einem Gegentor die Hand und fällt auf unbestimmte Zeit aus.
Gute Besserung Blacki !!!!


Unsere Zwoate musste sich gegen die Reserve von Sankt Wolfgang verdient 0:1 geschlagen geben.

Abteilungsversammlung Tennis

Am 14.7. fand im Vereinsheim die Abteilungsversammlung Tennis statt. Neben einem Rückblick auf die das Tennisjahr 2020 und die erste Hälfte 2021 fanden noch Ehrungen statt und es wurden Punkte gesammelt, um unseren Tennisbetrieb noch zu verbessern.

Zuerst berichtete Sandra Stein und Martin Eder-März über den Saisonverlauf der Damen- und Herren40-Mannschaft und berichteten über die steigende Zahl an Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig zum Training kommen, ebenso wie viele Erwachsene, die in Coronazeiten wieder vermehrt Tennis spielten oder mit dem Tennis anfingen.

Rosi Stein wurde für 15 Jahre Oberschiedsrichterin geehrt. Ferner wurden Andrea Schussmüller und Sandra Stein als stellvertretende Abteilungsleiterinnen verabschiedet. Allen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz fürs Oberndorfer Tennis!

Martin Eder-März wurde für zwei Jahre wieder als Abteilungsleiter gewählt, die Stellvertretung bleibt erst einmal unbesetzt.

Bei den Fragen und Anregungen ging es neben der Sauberkeit am und um den Tennisplatz herum auch um die Anschaffung einer digitalen Platzreservierung, die etwa an unsere Homepage angeschlossen ist. Wir werden uns da schlau machen und dementsprechend reagieren.

Beendet wurde die Versammlung mit einem Dank an alle, die die Tennisabteilung unterstützen, sei es tatkräftig mit Platzpflege und Aufräumen, oder auch durch neue Ideen, und die Betreuung der Kinder oder der Mannschaften. 

Drittes Testspiel – Dritter Erfolg

Unsere Erste Mannschaft bleibt in ihren Vorbereitungsspielen weiter ungeschlagen. Gegen den Kreisligaaufsteiger aus Amerang gewann man am Ende nicht unverdient mit 4:2.

Die Tore für den SVO erzielten Dominik Lindlmeier nach einem schönen Sololauf, Christoph Hofbauer per Elfmeter, Torjäger Tommy Achatz und Amerang traf ins eigene Netz. Auf diese Leistung lässt sich für die nächsten Spiele aufbauen.

Die nächsten Testspiele finden am kommenden Samstag statt. Unsere Erste spielt um 16 Uhr in Forsting. Unsere Zwoade empängt die Reserve des TSV Sankt Wolfgang in Oberndorf. Anpfiff ist hier schon um 14 Uhr.

SV Albaching spielt in Oberndorf

Vor einigen Wochen wurden bei dem schweren Hagel in Albaching die Tennisplätze zerstört. Dadurch wurden sie unbespielbar, sodass die Tennisler des SVAs keine Heimspiele in dieser Saison mehr austragen können. Somit versuchten sie ihr Heimrecht immer an die Gegner ab zu treten. Der SVO hat ihnen Angeboten, dass sie bei Engpass auch unsere Plätze nutzen können. Für kommenden Sonntag, den 18.7., haben sie dieses Angebot angenommen, da unsere Oberndorfner Mannschaften alle auswärts spielen. Somit spielen am Sonntag die Albachinger Herren gegen die Mannschaft aus Tattenhausen bei uns in Oberndorf. Ein spannendes Spiel steht bevor. Auch unser Stein Markus steht für den SVA am Sonntag auf dem Platz.
Über Zuschauer freuen sich die Herren gewiss.

Erste Mannschaft gewinnt Testspiel 2:0

Unsere Fussballer haben auch Ihr zweites Testspiel gewonnen. Beim TSV Steinhöring gewann das Team von Matthias Pongratz mit 2:0. Die Tore erzielten Michael Wendl und Andy Schwinghammer. Das einzige Manko war die Chancenverwertung.

Nächstes Vorbereitungsspiel ist schon am morgigen Mittwoch gegen den Kreisligisten SV Amerang. Anpfiff ist um 19:00 Uhr in Oberndorf.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com