Tag der Vereine

Bei wechselhaftem Maiwetter fand am letzten Maisonntag zum ersten Mal der Tag der Vereine der Gemeinde Haag statt,federführend vom Eberharter Tom organisiert. Als einer der größten Vereine im Markt durfte dabei auch der DJK SV Oberndorf nicht fehlen. Der Nebenplatz des TSV Haag wurde an diesem Sonntag dann zum Hauptschauplatz für die Attraktionen des SVO, im Gepäck der Spieleanhänger des DJK.

Die Inhalte dieses Spieleanhängers stießen bei allen Anwesenden auf positive Resonanzen, sowohl Jung als auch Alt fuhren auf Einrädern (oder probierten zu fahren), gingen auf Stelzen (oder probierten zu gehen), spielten Mini-Tischtennis, Frisbee, balancierten auf einer Slackline oder erfreuten sich an unzähligen weiteren Attraktionen auf dem grünen Rasen. Am SVO-Stand war außerdem auf einer Pinnwand das Sportgelände aus der Vogelperspektive mit Tonpapier und anderen künstlerischen Veredelungendargestellt, sodass sich jeder Besucher ein Bild von unserem Verein machen konnte. Auch aufkommende Fragen konntenmithilfe des visualisierten Sportgeländes einfach beantwortet werden, ein Beispiel: Was macht ihr eigentlich in Obersdorf (sic!)?

Rundum ein gelungener Tag, an dem der SVO seineVielseitigkeit, Unkompliziertheit, Offenheit und Freundlichkeit bestens einer breiten Öffentlichkeit präsentiert hat.

Neurokinetik-Schulung in Oberndorf

„Sog moi bin i wirklich so deppad?“ War ein Satz, der am Vormittag unserer Neurokinetik-Schulung am vergangenen Samstag immer wieder mal zu hören war. Diese fand nach langer Planung und mehrmaliger coronabedingter Verschiebung endlich im Oberndorfer Sportheim statt und konnte als Übungsleiterlizenzverlängerung, zum Gewinnen neuer Ideen für Übungen im Trainingsalltag oder einfach nur als spannende Selbsterfahrung genutzt werden.

16 motivierte TeilnehmerInnen aus verschiedenen Sportarten setzten sich intensiv mit rhythmischen-, bilateralen-, Überkreuz- und Reaktionsübungen auseinander. Die Übungen reichten hier von anspruchsvollen Kennenlernspielen, über nicht ganz so einfaches Ballzuwerfen bis hin zu „Autoscooter“ fahren. Neben tollen Gruppenübungen wurden uns auch Einzelübungen gezeigt, die man ganz einfach in den Alltag integrieren kann. Hintergrund dieser Übungen ist es nämlich, durch motivierende und herausfordernde Bewegungsaufgaben die Neurotransmitter Dopamin, Serotonin und Noradrenalin auszuschütten und dadurch den Nervenwachstumsfaktor BDNF so zu stimulieren, dass sich unsere Neuronen im Gehirn stärker miteinander vernetzen.

Bewegungsübung, bei der die Bewegungsrichtung nicht direkt angesagt, sondern über eine Farbe, eine Zahl oder die entgegengesetzte Richtung codiert wurde.

Die abwechslungsreichen und anspruchsvollen theoretischen und praktischen Inhalte zeigten uns der DV-Bildungsreferent Herbert Obele und die DV-Sportwartin Stefanie Lenk, beide ausgebildete Neurokinetiktrainer. Am Ende des Tages waren wir zwar alle sehr erschöpft (und das nicht, weil es körperlich anstrengend war!), hatten aber eine Menge Spaß und konnten sehr viel interessante Inhalte lernen. Die Feedbackrunde mit Aussagen wie „so viel wie heute, habe ich schon lange nicht mehr gelacht“ oder „Ich kam heute bei den Übungen selbst öfters an meine Grenzen“ spiegelten die Zufriedenheit und gute Stimmung der ganzen Gruppe wieder.

Die Neurokinetik TeilnehmerInnen mit Bildungsreferent Herbert Obele und Stefanie Lenk

Was uns außerdem besonders gefreut hat ist, dass das Angebot auch von Teilnehmerinnen des Nachbarvereins SC Rechtmehring angenommen wurde und wir durch den Lehrgang außerdem ein Neumitglied gewinnen konnten.

Abteilungsleiter Martin Ostermaier, der den Mitgliedsantrag unseres Neumitglieds Olaf Ströbel entgegennimmt.

Schleiferlturnier der Tennisabteilung zur Saisoneröffnung

Nachdem am Samstagvormittag, 30.04., gerade noch rechtzeitig von einigen fleißigen Helfern die letzten Platzpflegearbeiten getätigt wurden und auch die Netze so gespannt waren wie die Zuschauer, konnten wir rechtzeitig in die Tennissaison 22 mit einem Schleiferlturnier starten.

Mit insgesamt 16 Tennisbegeisterte starteten wir bei schönem, warmen Wetter unsere Doppel- und Mixedrunden und beendeten die insgesamt 7 Durchgänge am späten Nachmittag bei Kälte und Regen. Zwischendurch gab es kleine Kuchen- und Kaffeepausen und auch der Mante hat uns mit einem Fass Bier verwöhnt und so manchen Spieler vom Tennis abgelenkt.

Danke an alle Spender für die kulinarischen Köstlichkeiten!

Turniersieger gab es auch noch: mit 5 Schleifern, also gewonnenen Runden, siegten Sepp Wimmer und Martin Eder-März (links) punktgleich.

Doch im Vordergrund stand die Freude am Tennis und dass endlich wieder draußen regelmäßig Tennis gespielt werden konnte! Dies haben wir nicht zuletzt auch dem Schorsch Gruber zu verdanken, der am Anfang des Turniers ein kleines Geschenk bekommen hat, weil er als Bauherr der neuen Tennispfosten und fleißiger Helfer bei allen anfallenden Arbeiten im April etliche Stunden auf den Tennisplätzen verbracht hat. Ein großes Dankeschön nochmal, Schorsch!!

Martin Eder-März

Endlich wieder Strömen

Nach der langen Pause möchte ich endlich die gemeinsamen Ström – Abende wieder anbieten!
Wir können in Zukunft jeden ersten DONNERSTAG im Monat von 19:00 – bis 21:00 Uhr im Vereinsheim starten.

Die Kunst JIN SHIN JYUTSU heißt auch „Kunst des Glücklichseins“, „Kunst der Langlebigkeit“ und „Kunst des Wohlwollens“.
Durch sie können wir uns selbst helfen, gesund, glücklich und jung zu bleiben. Ebenfalls können wir damit all Jenen helfen, die hilfsbedürftig sind und über keine anderen Hilfsmittel verfügen. (Aus Text 1 von Mary Burmeister)

Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen.

Termine für dieses Jahr:

  1. Mai
  2. Juni
  3. Juli
  4. September
  5. Oktober
  6. November
  7. Dezember

Rita Lipp

Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung

Liebe Freunde des Oberndorfer Tennis,

die umfangreichen Arbeiten auf dem Tennisplatz (Auswintern, neue Tennispfosten einbetonieren, Walzen und Platzpflege) werden Ende dieser Woche abgeschlossen sein.

Am Samstag, 30.04. ab 13.00 Uhr wollen wir wieder mit einem Schleiferlturnier die Tennissaison offiziell eröffnen!

Eingeladen sind alle, die auf Zeit mit wechselnden Partnern und Partnerinnen einige Mixed- und Doppelrunden absolvieren möchten. Der Spaß steht dabei im Vordergrund.

Für das leibliche Wohl ist mit Brezen, Kaffee und Kuchen gesorgt – und zum Trinken wird es auch was geben!

Auf reges Kommen freut sich

Die Tennisabteilungsleitung

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com